Der Endspurt unserer Reise mit den beiden Spaßvögeln Alfons und Krätze steht uns bevor.
Heute öffnet sich das vorletzte Türchen und die beiden sind mittlerweile erholt in der Wellensiekschule angekommen.
Aber was haben die beiden sich für heute einfallen lassen? Das hört ihr in der Sprachnachricht die uns die beiden hinterlassen haben.
Was ist Silvester und was Neujahr?
Die Erklärung: Silvester ist der letzte Tag des Jahres, der 31. Dezember. Auf ihn folgt am 1. Januar Neujahr, der erste Tag im nächsten Jahr. Am Silvestertag werden in vielen Ländern der Welt Feste gefeiert.
Noch feiern wir ja nicht Silvester. Zunächst steht Weihnachten vor der Tür.
Doch Alfons und Krätze wollten Wissen, wie feiern die Menschen in anderen Ländern Weihnachten?
Hier haben sie für euch ein paar Interessanten Fakten gesammelt. Viel Spaß beim Lesen!
Weihnachten in anderen Ländern in der „Wusstest du schon – Edition“ von Alfons und Krätze:
In Indien fühlen sich Tannen nicht wohl. Daher dekorieren Christinnen und Christen zu Weihnachten dort Bananenstauden oder einen Mangobaum.
In Australien ist Heilig Abend Hochsommer. Viele Menschen treffen sich auf großen Wiesen, zünden sich eine Kerze an und singen Weihnachtslieder. Am 1. Feiertag finden an vielen Orten große Park- und Strandpartys statt.
Viele Finninnen und Finnen schwitzen Heiligabend gemeinsam in der Sauna und verspeisen anschließend den „gebackenen Schweden“. Das ist ein Weihnachtsschmaus aus Schweinefleisch.
In Japan heißt Weihnachten „Kurisumasu“. Das klingt ein bisschen wie das englische Wort „Christmas“.
Weihnachten feiern die Menschen in Japan oft mit Freunden oder in kleinen Gruppen. Sie essen zusammen ein leckeres Abendessen und haben danach eine fröhliche Zeit. Neujahr hingegen feiern die Japaner mit ihrer Familie.
Wusstest du, dass der Heiligabend in Japan so ähnlich wie der Valentinstag ist? An diesem schenken Tag sich Menschen kleine Überraschungen und machen etwas Schönes zusammen.
AUFLÖSUNG ARMINIA BIELEFELD „MANDEL-SCHÄTZEN“
In dem Glas sind tatsächlich 59 Mandeln.
Wir hatten jede Menge tolle Schätzer und Schätzerinnen. Ein Kind hat 55 getippt und somit den Hauptpreis gewonnen.
Der Hauptpreis und die weiteren Preise werden den Kindern in der Frühstückspause überreicht.
Danke an alle Kinder die teilgenommen haben. Wir haben wirklich viele Mails bekommen. Wir freuen uns alle mit den strahlenden Gewinner*innen.
Hannelore und Volker sind unsere Handpuppen des Tages. Die beiden lieben Komplimente und „Warme Duschen“. Eine kleine Aufgabe des Tages für euch. Schenkt einer Person eurer Wahl heute eine „Warme Dusche“ mit Worten. Wir Wetten, damit zaubert ihr dieser Person ein lächeln ins Gesicht.